Felix Kurz gewinnt DM-Bronze

Marlon Uhl, Felix Kopp, Madeleine Klink und Annika Bohn bei der DM in den Top-Ten

Das Finale der Bundesnachwuchssichtung und damit die Vergabe der Deutschen Meistertitel wurden in Wetter an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Die Fahrer des SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop glänzten bei den deutschen Meisterschaften mit zahlreichen Top-Ten-Platzierungen. Felix Kurz (U15) gewann die Bronzemedaille. Marlon Uhl (U17), Felix Kopp (U19), Annika Bohn (U15) und Madeleine Klink (U17) glänzten mit Top-Ten-Platzierungen.
Mit minimalem Vorsprung von 7 Punkten auf Platz 4 startete Felix Kurz in die letzten beiden Wettbewerbe der Bundesnachwuchssichtung. Im Technikwettbewerb hatte er das  letzte Hindernis bereist überwunden, blieb aber bei der Ausfahrt mit der Schuhspitze an einem Ball hängen. Durch diesen Fehlerpunkt rutschte er von Rang 2 auf Platz 8 ab, wodurch er keine zusätzlichen Punkte auf seinem Konto für die Gesamtwertung verbuchen konnte. Im abschließenden Cross-Country-Rennen hieß dann für Kurz „Alles oder nichts“. „Bereits in der 1. Runde startete mein Konkurrent um Platz 3 eine Attacke. Ich konnte jedoch kontern und ihn im weiteren Rennverlauf distanzieren“, so der Sasbacher, der das Rennen als Vierter beendete und sich Platz 3 in der Gesamtwertung sicherte. Somit erkämpfte das MTB-Ass bei den deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille. Teamkamerad Til Welte unterliefen in der Technikprüfung einige leichte Fehler, so dass er sich mit Platz 25 zufrieden geben musste. Im XCO-Rennen verhinderten zwei Kettenabwürfe ein besseres Ergebnis als Platz 19. In der Klasse U 19 überzeugte Marlon Uhl mit Platz 4 im Technikparcours, während Teamkamerad Felix Kopp einen starken 11. Platz erkämpfte. „Im XCO Rennen konnte ich wegen einer Erkältung das Tempo der Spitzengruppe nicht mitgehen“, berichtet Uhl. Der junge Hausacher fuhr als 11. ins Ziel und sicherte sich Platz 7 in der DM-Wertung. Felix Kopp konnte sich in dem über 100-köpgfigen Starterfeld in der Spitzengruppe halten. „Leider musste ich am Schluss abreißen lassen“, so der Schramberger, der als 9. In die Top-Ten fuhr. Teamkameradin Madeleine Klink (U17), die aufgrund einer erst überstandenen Coronainfektion noch Trainingsrückstand hatte, unterliefen im Technikparcours vermeidbare Fehler, so dass sie diesen Teil als 14. beendete. „Im XCO-Rennen konnte ich mich jedoch bis auf Platz 10 nach vorne kämpfen und bei der DM in die Top-Ten fahren“, freute sich die Oberndorferin über ihr tolles Ergebnis. Annika Bohn (U15), war bei ihrem ersten DM-Finale etwas nervös. Im Technikparcours scheiterte sie an einfachen Hindernissen, die sie normalerweise im Schlaf überfahren könnte. Mit Platz 11 war die Oberkircherin nicht zufrieden. Im Cross-Country-Rennen fuhr Bohn mit einem explosiven Start gleich auf Position 7 und konnte sich im weiteren Rennverlauf bis auf Platz 5 nach vorne kämpfen. „Am letzten Berg riskierte ich aber zu viel und rutsche auf einer Wurzel aus.“ Dadurch musste das Nachwuchstalent  drei Konkurrentinnen vorbeiziehen lassen und beendete das Rennen auf einem starken 8. Platz. Kommendes Wochenende kämpfen die Hausacher Nachwuchsfahrer beim Finale des Schwarzwälder MTB-Cups zum Saisonfinale nochmals um Punkte und Plätze.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022