Felix Kurz ist baden-württembergischer Vizemeister

Hausacher MTB-Nachwuchs überzeugt bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Reudern

Reudern war Austragungsort der baden-württembergischen Meisterschaften der Mountainbiker, die im Rahmen des Alb-Gold-Cups durchgeführt wurden. Die Nachwuchsfahrer des SC Hausach/Team Tekfor Schmidt BikeShop waren sehr erfolgreich. Felix Kurz (U15) fuhr zur Vizemeisterschaft und holte sich die Silbermedaille. Marlon Uhl (U17), Felix Kopp (U17), Madeleine Klink (U17) und Til Welte (U15) fuhren in die Top-Ten.
Mit dem Le Mans Start, bei dem die Fahrer zunächst 20 m zu ihrem Rad sprinten müssen, wurde der baden-württembergische MTB-Nachwuchs in die Meisterschaftsrenne geschickt. Auf dem technisch nicht sehr schwierigen aber mit zahlreichen Schotterpassagen gespickten Rundkurs duellierte sich Felix Kurz bis zum Schluss mit einem Mitkonkurrenten. „Bei der Einfahrt ins Stadion klebte ich noch am Hinterrad meines Konkurrenten. Auf der kurzen und engen Zielgeraden war ein Überholen nicht mehr möglich und ich verpasste um Reifenbreite den Titel“, so der Sasbacher, der sich jedoch sehr über die Silbermedaille freute. Teamkamerad Til Welte musst in einer Techniksektion auf Grund eines Fehlers eine Schiebeeinheit einlegen. „Dadurch verlor ich den Anschluss an die Spitze und fuhr als 8. ins Ziel“, so der Hausacher. In der Klasse U 17 erwischte Marlon Uhl einen guten Start und konnte sich in einer fünfköpfigen Gruppe vom Feld absetzen. „Am Ende der 5 Runden fehlte mir der Druck in den Beinen und ich konnte die Tempoverschärfung meiner Mitkonkurrenten nicht mehr mitgehen“, berichtet der Hausacher, der als Fünfter die Ziellinie überquerte. Teamkollege Felix Kopp versuchte sich während des gesamten Rennens, an die Spitzengruppe heran zu kämpfen. „Immer wenn ich in Reichweite war, verschärften die Fünfergruppe das Tempo. Im Schlusssprint konnte ich mir dann Platz 6 erkämpfen“, so der Schramberger. Madeleine Klink (U17) konnte sich trotz schlechtem Start in der Spitzengruppe positionieren. „Leider wurde ich aber durch kleine Stürze und einen Kettenabwurf immer wieder zurückgeworfen, so dass ich die Lücke zu der fünfköpfigen Spitzengruppe nicht mehr zufahren konnte“, erklärt die Oberndorferin, die als Sechste froh war, dass sie sich bei ihren Stürzen keine ernsthaften Verletzungen zugezogen hat.
Ben Hoferer (U13) war beim baden-württembergischen Schülercup in Tettnang beim 7,2 km langen Einzelzeitfahren am Start. Der Haslacher gab sein Debüt als Einzelzeitfahrer. Alle 30 sec. wurden die Athleten von der Startrampe ins Rennen geschickt und mussten ohne Windschatten-fahren die Strecke in ihrem Rhythmus bewältigen. Das Haslacher Nachwuchstalent fuhr ein richtig starkes Rennen. „Leider fehlten mir zum Schluss als Vierter nur wenige Sekunden für einen Podestplatz“, berichtet Hoferer, der Ende Juli in Reute erneut Gelegenheit hat, seine Spitzenposition in der Gesamtwertung zu festigen.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022