Hausacher MTB-Nachwuchs sahnt beim Saisonfinale kräftig ab

Felix Kurz gewinnt Gesamtwertung – Zahlreiche Podestplätze für den SC Nachwuchs

Bei widrigen äußeren Bedingungen wurde an der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt das Finale des Schwarzwälder MTB-Cups ausgetragen. Die Nachwuchsfahrer des SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop sahnten am Finaltag kräftig ab. Felix Kurz (U15) gewann die Cup-Gesamtwertung. Anna Hoferer (U9) siegte in ihrer Klasse. Madeleine Klink (U17) als Zweite und Annika Bohn (U15) als Dritte sicherten sich einen Platz auf dem Siegerpodest.
Zum Abschluss einer intensiven Rennsaison überzeugten der MTB-Nachwuchs des SC Hausach beim Finale des MTB-Cups in Neustadt. In der Klasse U 15 wollte Felix Kurz unbedingt den Gesamtsieg nach Hausach holen. Auf der schlammigen Strecke lieferte sich der Sasbacher ein hartes Duell mit seinem Dauerrivalen Jonas Schweizer (Münstertal). Dieser hatte am Schluss etwas mehr Körner und konnte das Duell für sich entscheiden. „Mit meinem 2. Platz konnte ich mir jedoch nach einer harten Saison den Gesamtsieg dieser Rennserie sichern. Als Lohn konnte ich die begehrte Glastrophäe in Empfang nehmen“, freute sich das Nachwuchstalent über seine tolle Leistung. Teamkamerad Til Welte konnte krankheitsbedingt nicht starten und fiel in der Gesamtwertung noch auf Platz 4 zurück. Julian Damm zeigte auch beim Saisonfinale eine starke Leistung. Als „Newcomer“ ging Julian in seine erste MTB Rennsaison und steigerte sich von Rennen zu Rennen. Bei extrem schwierigen Verhältnissen erreichte er als 19. das Ziel und belegt in der Gesamtwertung den 22. Platz. In der Klasse U 17 gingen Marlon Uhl (Pl. 4) und Felix Kopp (Pl. 5) gesundheitlich angeschlagen ins letzte Rennen der Saison. Dennoch konnten beide in die Top-Five fahren. Madeleine Klink (U17) startete gut in ihr Rennen und konnte sich gleich von Beginn an als Zweite behaupten. Diese Platzierung konnte die Oberndorferin bis in Ziel verteidigen. Annika Bohn (U15) konnte nach einem explosiven Start auf dem steilen Auslaufhügel der Hochfirstschanze als Zweite in die Trails einbiegen. Auf diesen technischen Abschnitten kam die Oberkircherin gut zurecht und konnte lange die Position halten. „Am Anstieg in der 2. Runde schoss dann aber die deutsche Meisterin an mir vorbei und durch einen Fahrfehler musste ich auch die Viertplatzierte an mir vorbeiziehen lassen“, berichtet Bohn. Am Schlussanstieg konnte Bohn aber nochmals kontern und als Dritte durchs Ziel fahren. Ihre Schwester Antonia (U11) sicherte sich als 4. In der Tageswertung Platz 3 in der Cup-Gesamtwertung. In der Klasse U 9 stellte Anna Hoferer ihre Dominanz erneut unter Beweis. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewann die Haslacherin auch das Saisonfinale. Ihr Bruder Ben (U13) erkämpfte sich Platz 11 und wurde in der Gesamtwertung 15. Die Brüder Arne und Ben Welte beendeten die Rennserie auf den hinteren Plätzen. Nun freuen sich die SC Fahrer auf eine kurze Trainingspause, ehe sie im Herbst mit den Vorbereitungen für die neue Saison beginnen werden.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022