Hausacher MTB-Nachwuchs saht in Waldmössingen kräftig ab

Anna Hoferer (U9) und Bastian Kopp (U9) gewinnen souverän – Zahlreiche weitere Podestplätze

Der RSV Waldmössingen (Schramberg) richtete im Rahmen des Gravel-Bike-Race ein MTB-Jugendrennen aus. Die von Alexander Hoferer und Steffen Kopp trainierten Nachwuchsfahrer SC Hausach /Team Tekfor Schmidt BikeShop waren in fast allen Klassen zahlreich und erfolgreich vertreten. In der Klasse U9 konnten Anna Hoferer und Bastian Kopp jeweils einen souveränen Sieg verbuchen. Zweite Plätze gab es für Zoe Engler (U9), Luca Mengel (U9) und Ben Hoferer (U13). Einen weiteren Podestplatz erkämpfte sich als Dritter Jakob Schule (U15).
In der Klasse U 9 wurde Anna Hoferer ihrer Favoritenrolle gerecht. Gleich nach dem Start übernahm die junge Haslacherin die Führung und fuhr mit großem Vorsprung zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Groß war auch die Freude bei ihrer Teamkameradin Zoe Engler, als Zweite ebenfalls einen Podestplatz erkämpfte. In der Klasse U 9 der Jungs standen mit Bastian Kopp, Maximilian Fischer, Luca Mengel und Felix Mengel gleich 4 Teilnehmer in den Farben des SC an der Startlinie. Gleich nach dem Start konnten sich die Hausacher Jungs an die Spitze setzen. Bastian Kopp konnte sich leicht absetzten. In der Einfahrt zum Anstieg rutschte er jedoch weg und stürzte. „Ich konnte aber wieder schnell aufs Rad springen und am langen Anstieg ganz nach vorne fahren“, so der Schramberger, der mit 10 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkameraden Luca Mengel über den Zielstrich fuhr. Teamkollege Maximilian Fischer verpasste in einem spannenden Zielsprint nur um Reifenbreite das Podest und fuhr als Vierter vor Felix Mengel auf Platz 4. Vier SC Fahrer in den Top-Five der U 9 zeigen in dieser Klasse die Dominanz
der Hausacher Nachwuchsfahrer. Ben Hoferer (U13) konnte sich gleich in der ersten von vier Runden mit Felix Müller (RSV St. Georgen) vom Feld absetzen. Die beiden Nachwuchstalente lieferten sich ein Kop-an-Kopf-Rennen. „In der Schlussrunde setzte Felix eine Attacke, die ich nicht kontern konnte“, so der Halsacher. Mit wenigen Sekunden Rückstand konnte Hoferer als Zweiter zum Abschluss einer erfolgreichen Saison nochmals einen tollen Erfolg feiern. In der Klasse U 15 lieferten sich die Vereinskameraden Jan Kopp und Jakob Schuler einen heißen Kampf um Platz 3. Schuler konnte den Schlusssprint für sich entscheiden und freute sich als Dritter über einen Platz auf dem Siegerpodest.
Nach diesem überaus erfolgreichen Saisonabschluss der Hausacher Talentschmiede freuen sich die Nachwuchsasse nach einer kurzen Trainings- und Wettkampfpause schon auf die Saison 2023, in der sie wiederum erfolgreich angreifen wollen.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022