Hausacher MTB-Nachwuchs sehr erfolgreich

Platz 1 für Annika Bohn – Antonia Bohn und Anna Hoferer werden jeweils Zweite

Beim 2. Lauf des MPDV Cups in Mosbach und dem 7. Lauf des Schwarzwälder MTB-Cups waren die Fahrer des SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop sehr erfolgreich. In Mosbach fuhren die Geschwister Annika Bohn (U15) und Antonia Bohn (U11) als Sieger und Zweite aufs Siegerpodest. Anna Hoferer (U9) war in Kirchzarten als Zweite beim MTB-Cup wiederum erfolgreich.
Nach einem Kahnbeinbruch griff Annika Bohn nach 11-wöchiger Verletzungspause wieder ins Renngeschehen ein. Beim MPDV Cup in Mosbach ließ sie die Technikprüfung noch aus, um ihre Hand zu schonen und musste deshalb aus der letzte Startreihe das Renne aufnehmen. Nach einem Turbo-Start nahm sie die Verfolgung auf die Führenden auf und konnte nach der 1. Runde bereits auf Platz 3 vorfahren. In der Schlussrunde konnte die Oberkircherin in der Abfahrt zu Führenden aufschließen. „Am Berg kam ich jedoch nicht an ihr vorbei, weil mir aufgrund des Trainingsrückstands noch di Kraft fehlte. Auf der Zielgeraden gab ich jedoch alles und konnte den Schlussprint für mich entscheiden“, berichtet Bohn, die völlig erschöpft aber überglücklich im Ziel lag. Ihre Schwester Antonia (U11) war im anspruchsvollen Technikparcours mit schwierigen Paletten-Hindernissen die Beste, bekam aber wegen der Nutzung von Klickpedalen 2 Strafpunkte auf ihr Konto und musste aus dem 3. Startblock das Renne aufnehmen. Mit 10 Sekunden Rückstand machte sich das Oberkircher Nachwuchstalent Jagd auf die beiden vor ihr gestarteten Mitkonkurrentinnen. „Nach der zweiten Runde lag ich bereits auf Platz 2, kam aber in den engen Trails einfach nicht an den zeitgleich gestarteten Jungs vorbei“ so Bohn. In der 3. Runde schon sie sich jedoch mit einem gewagten Überholmanöver an einem Jungen vorbei und machte Jagd auf die Erstplatzierte. „Leider reichte es nicht mehr ganz zu Platz 1, da das Rennen zu kurz war“, so die SC Fahrerin, die sich über Platz 2 in der Tageswertung und Platz 1 in der Gesamtwertung freuen durfte. Beim Schwarzwälder MTB-Cup im Hexenwald Trail-Park in Kirchzarten ließ sich Anna Hoferer (U9) vom Lospech für die Startaufstellung nicht beeindrucken. Gleich nach dem Start nutze die Haslacherin den ersten Anstieg für die ersten Überholmanöver. Im folgenden Trail-Park gab es wenig Überholmöglichkeiten. „Erst in der sehr engen Schlusskurve, in der es etliche Stürze gab, konnte ich mich dank eines gelungenen Überholmanövers auf Platz 2 vorschieben“, berichte das MTB-Nachwuchstalent. Die in Führung liegende Lokalmatadorin Julia Dürrmeier nutzte ihren Heimvorteil konnte von Hoferer nicht mehr eingeholt werden. Julian Damm (U15), rappelte sich nach einem Sturz gleich zu Rennbeginn wieder auf und fuhr als 12. ins Ziel.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022