Marlon Uhl siegt in Ehrenkirchen

Hausacher MTB-Nachwuchs mit tollen Platzierungen in Ehrenkirchen

Der 7. Lauf des Schwarzwälder MTB-Cups wurde in Ehrenkirchen ausgetragen. Auf dem sehr engen und technisch ausgelegten Kurs glänzten die Fahrer des SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop mit tollen Platzierungen. Marlon Uhl (U17) siegte souverän. Felix Kurz (U15) fuhr erneut als Zweiter aufs Podest. Felix Kopp (U17), Til Welte (U15) und Antonia Bohn (U11) fuhren als Vierte jeweils in die Top-Five.
In der Klasse U 17 hatten Marlon Uhl und Felix Kopp einen tollen Start und konnten sich gleich in einer 4-köpfigen Spitzengruppe platzieren. „Wir konnten uns schnell von unseren Verfolgen absetzten und den Vorsprung ausbauen“, berichtet Felix Kopp. „In der Schlussrunde setzte ich eine Attacke und konnte mich von meine Konkurrenten absetzten“, schildert Marlon Uhl seinen Rennverlauf. „Ich konnte das Tempo verschärfen und mit einem Vorsprung von 23 Sekunden als Sieger die Ziellinie überqueren“, so das Hausacher MTB-Ass. Teamkamerad Felix Kopp wurde durch einen langsameren U 19 Fahrer, die 2 Minuten vorher gestartet waren, aufgehalten und verlor den Anschluss auf Platz 3. „Ich gab zum Schluss nochmal alles, doch fehlten mir wenige Meter zum Podestplatz“, freute sich der Schramberger aber über seinen 4. Platz. Felix Kurz (U15) konnte sich gleich nach dem Start auf Position 2 einreihen. „Der Erstplatzierte setzte sich schon recht früh ab und ich fuhr über die 5 Runden ein einsames Rennen, das ich auf Platz 2 beendete“, berichtet der Sasbacher. Teamkollege Til Welte fuhr auf Position 4 ebenfalls als Solist durch die 5 Runden und war mit seinem 4. Platz sehr zufrieden, während Jakob Schuler das Rennen als 22. beendete. In der Klasse U 13 erkämpften sich die Brüder Ben und Arne Welte die Plätze 25 und 27. Antonia Bohn (U11) erwischte einen schlechten Start und eilte zunächst dem Hauptfeld hinterher. „Am Berg konnte ich mich schon auf Platz 5 vorkämpfen“, so die Oberkircherin. Dank ihrer guten Fahrtechnik konnte sich das MTB-Talent im Trailparcours auf Platz 4 vorkämpfen und nahm die Jagd auf Platz 3 in Angriff. „Gerade als ich überholen wollte, platzte mir der Vorderreifen.“ Auf der Felge fuhr Bohn das Rennen als 4. zu Ende. Reifen und Felgen waren hinüber und der angestrebte Platz auf dem Podest ebenfalls.
Für die U 17 und U 15 Fahrer heißt es nun regenerieren und die Form für die Jugend-EM, die Ende nächster Woche in Capriasca (Tessin) ausgetragen wird, zu konservieren.

Jetzt anmelden!

Stellplatz MTB Rennen

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022