Annika Bohn fährt in Hochdorf (Kanton Luzern) aufs Podest

Hausacher MTB-Asse für das Heimrennen in zwei Wochen im Hausacher Tannenwald gerüstet

Die Fahrer des SC Hausach / Team AAMMetalforming Schmidt BikeShop nutzten den 1.Lauf des Argovia Vittoria-Fischer Cups in Hochdorf (Schweiz) als Vorbereitungslauf für das große MTB-Event in zwei Wochen im Hausacher Tannenwald. Antonia Bohn (U15) fuhr als Dritte aufs Podest. Während Til Welte als 11. knapp an den Top-Ten vorbei schrammte. Marlon Uhl (U 19) hatte mehrmals Pech und kam als 22. ins Ziel.
Bei widrigen Bedingungen kämpfte ein hochkarätig besetztes Starterfeld beim 1. Lauf des Argovia Vittoria Fischer Cups in Hochdorf (Kanton Luzern/Schweiz) um Plätze und Punkte. Die Nach-wuchsasse des SC Hausach nutzten dieses Rennen als letzten Formtest vor dem Heimrennen in zwei Wochen auf der Strecke im Hausacher Tannenwald. Annika Bohn (U15) setzte sich dank ihrer guten Sprintqualitäten vom Start weg an die Spitze des Feldes. „Im Rockgarden musste ich jedoch vom Rad und zwei Schweizerinnen fuhren an mir vorbei und setzten sich ab“, so junge die Oberkircherin. In den folgenden Runden fuhr Bohn immer die B-Linie und konnte deshalb die Lücke zu den beiden Führenden nicht mehr schließen. Auf einem ungefährdeten dritten Platz beendete die Hausacher Nachwuchshoffnung das Rennen und war mit ihrem Podestplatz bei diesem Testrennen sehr zufrieden. In der Klasse U 17 musste Til Welte aus der hinteren Startreihe das Rennen aufnehmen. Im riesigen Starterfeld blieb er im Startgetümmel hängen. „Auf der aufgeweichten und schwer zu befahrenden Strecke konnte ich mich jedoch Runde für Runde vorarbeiten und schrammte am Ende als 11. knapp an den Top-Ten vorbei. Ich bin in Form und für das Heimrennen gut vorbereitet“, war der Hausacher mit seiner Leistung zufrieden. Sein Teamkamerad Fabian Braun kam als 15. ins Ziel.“ Nicht zufrieden mit dem Ausgang des Rennens war Marlon Uhl bei den Junioren. Gleich am Start fuhr ihm ein Konkurrent in die Schaltung, so dass er nur noch begrenzt schalten konnte. Trotz der Schaltprobleme konnte er sich weit nach vorne kämpfen. „Doch dann verklemmte sich in der letzten Runde die Kette. Bis ich den Defekt behoben hatte, fuhren zahlreiche Konkurrenten an mir vorbei“, so der Hausacher, der das Rennen auf einem für ihn unbefriedigten 22. Platz beendete.
Alle drei SC Fahrer fühlen sich jedoch in guter Form und blicken mit großer Vorfreude auf das Heimrennen und das große MTB-Event vom 15. – 16. April im Hausacher Tannenwald: Dort wollen sie vor heimischen Publikum ihr Können unter Beweis stellen.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022