Felix Klausmann steht beim Worldcup-Finale erneut auf dem Podium

Hausacher Eliminator-Ass fährt beim Finale in Winterberg (Sauerland) auf Platz 3.

In Winterberg (Sauerland) wurde bei Temperaturen im einstelligen Bereich und regnerischem Wetter das Finale der Eliminator-Weltcup-Serie ausgetragen. Felix Klausmann (SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop) wurde in einem Fotofinish knapp geschlagen und erkämpfte sich als Dritter erneut einen Platz auf dem Podium.
Für Felix Klausmann ging es in Winterberg nicht nur um den Tagessieg, sondern er hatte auch noch Chancen auf Platz 3 in der Weltcup-Gesamtwertung. Dazu musste er seinen französischen Konkurrenten Quentin Schrozenberger deutlich distanzieren. In der Qualifikation belegte er einen soliden 9. Platz und qualifizierte sich problemlos für die Viertelfinalläufe. In seinem Lauf lag der Hausacher anfangs auf dem dritten Platz. „Dann rutschte ein Konkurrent in einer Kurve auf dem nassen Gras aus und ich konnte als Zweiter in die Schlussrunde fahren“, so der amtierende deutsche Eliminator-Meister, der diese Position bis ins Ziel ausbauen und sicher in das Halbfinale einziehen konnte. Dort ging der Hausacher ebenfalls als Zweiter in die Schlussrunde. Er konnte diesen Platz bis ins Ziel verteidigen und souverän den Finaleinzug sichern. Dort kam es zum großen Showdown. Klausmann traf dort auf den amtierenden Weltmeister Simon Gegenheimer (Aalen), den Vizeweltmeister Titou Perrin Garnier (Frankreich) und seinen Mitkonkurrenten um Platz 3 der Gesamtwertung Quentin Schrozenberger (Frankreich). Das Hausacher Sprint-Ass setzte sich mit seinem explosiven Start gleich an die Spitze des Feldes. Doch eingangs der Schussrunde lag er auf Platz 4. „Am letzte Anstieg setzte ich eine Attacke und stürmte auf Platz 2. An Simon Gegenheimer kam ich jedoch nicht vorbei, da dieser taktisch klug die Lücke zur Barriere geschlossen hatte“, schildert Klausmann das Finale. Auf der Zielgeraden kam es dann zu einem packenden Dreikampf. Bis kurz vor der Ziellinie lagen Gegenheimer. Perrin Garnier und Klausmann Kopf an Kopf. Am Ende zog Klausmann in einem Fotofinish um 1 Hundertstel den Kürzeren und belegte hinter Titou Perrin Garnier, den er die Woche zuvor in Paris noch knapp schlagen konnte, Platz 3. „Dieses Mal hatten meine Mitkonkurrenten das Glück auf ihrer Seite. Platz 3 beim Weltcup-Finale ist aber wieder ein super Ergebnis für mich, auch wenn ich in der Gesamtwertung an Platz 3 knapp vorbeischrammte“, war Klausmann mit seiner tollen Leistung sehr zufrieden. Nun hofft der 26-jährige Hausacher, dass er seine Form bis zu den Weltmeisterschaften, die in zwei Wochen in Barcelona ausgetragen werden, konservieren und bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden kann.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022