Hausacher MTB-Nachwuchs weiter in der Erfolgsspur

Celina Finkenzeller und Madeleine Klink siegen erneut beim MTB-Cup. Weitere zahlreiche Podestplätze

Der 4. Lauf der Rennserie des Schwarzwälder MTB-Cups in St. Märgen war für die Fahrer des SC Hausach/Team AAMMetallformig Schmidt BikeShop wiederum sehr erfolgreich. Celina Finkenzelle (U9) und Madeleine Klink (U19) waren erneut siegreich, während Nelly Fischer (U17), Annika Bohn (U15) und Antonia Bohn (U11) jeweils als Zweite und Anna Hoferer (U11) als Dritte auf dem Siegerpodest standen.
Die Jüngste legte den Grundstein für ein wiederum sehr erfolgreiches Rennwochenende des Hausacher MTB-Nachwuchses. Celina Finkenzeller (U9) sicherte sich mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg erneut den obersten Platz auf dem Siegerpodest. In der Klasse U 11 setzten sich wie eine Woche zuvor in St. Georgen ein Trio vom Feld ab. Neben der Cup-Gesamtführenden Mara Brunner kämpften die beiden SC Fahrerinnen Anna Hoferer und Antonia Bohn um den Sieg. Lange Wiesenpassagen, ständiges auf und ab und technisch anspruchsvolle Passagen im naheliegenden Wald forderten den jungen Athletinnen einiges ab. „Die Gesamtführende legte ein Wahnsinnstempo vor und ich versuchte, an ihr dran zu bleiben“, berichtet die 9-jährige Anna Hoferer. Ihre Teamkameradin Antonia Bohn konnte das Tempo zunächst nicht mitgehen, kämpfte sich aber im Laufe des Rennens Hoferer heran. „In der Abfahrt konnte ich in der Schlusskurve an Anna vorbeiziehen“; so die Oberkicherin, die zum Schluss die besseren Reserven hatte und an der jungen Haslacherin noch vorbei und auf Rang 2 fahren konnte. Bei den Jungs erkämpfte sich Mats Keller Platz 11. In der Klasse U 13 schrammte Kim Mayer knapp an einem Podestplatz vorbei und konnte als Vierte ihr bisher bestes Saisonergebnis verbuchen, während Raphael Finkenzeller als 12. eine Top-Ten-Platzierung knapp verpasste. Gehandicapt durch eine Erkältung konnte in der Klasse U 15 Annika Bohn ihr Leistungspotenzial nicht ganz abrufen. „Meine Aufholjagd auf die Führende war wegen Atemproblemen nicht ganz erfolgreich. Doch mit Platz 2 konnte ich die Führung in der Cup-Gesamtwertung übernehmen und durfte mir bei der Siegerehrung das Leadertrikot überstreifen“, freute sich die Oberkircherin über ihren Erfolg. Bei den Jungs kämpften sich Ben Hoferer und Leonard Finkenzeller nach einer starken Leistung als 19. und 21. ins Ziel. In der Klasse U 17 entwickelte sich ein Zweikampf zwischen der SC Fahrerin Nelly Fischer und der Cup-Führenden Adina Daubner. „Anfangs lag ich in Führung. Doch zum Schluss musste ich dem hohen Tempo Tribut zollen“ so die Oberachernerin, die mit Platz 2 sehr zufrieden war. Julian Damm wurde bei den Jungs 11. Madeleine Klink, die sich in der Vorbereitung auf das Bundesligarennen in Gedern und das Rennen der Weltcup-Junior-Series Anfang Juni in La Thuile  (Italien) befindet, nutze das Rennen in St. Märgen als Training unter Wettkampfbedingungen. „Obwohl ich durch Heuschnupfen geplagt war, konnte ich nicht nur den Tagessieg feiern, sondern auch meine Führung in der Gesamtwertung ausbauen“, berichtet Klink, die nun in den kommenden beiden Wochen auch international erfolgreich sein möchte.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2023