Hausacher Nachwuchs beim Saisonfinale erfolgreich

Zahlreiche Podestplätze zum Saisonabschluss des MTB-Cups in Waldmössingen

In Waldmössingen wurde das Finale des Schwarzwälder MTB-Cups ausgetragen. Der Nachwuchs des SC Hausach / Team AAM Metal Forming Schmidt BikeShop war mit zahlreichen Podestplätzen und Top-Ten-Platzierungen wiederum sehr erfolgreich. Celina Finkenzeller (U9) sicherte sich nicht nur den Tagessieg, sondern stand auch als Siegerin der Gesamtwertung ganz oben auf dem Podest. Anna Hoferer und Antonia Bohn wurden in der U 11 in der Gesamtwertung Zweite und Dritte. Nelly Fischer (U17) wurde ebenfalls Zweite in der Tages- und in der Gesamtwertung.
Für einen Auftakt nach Maß sorgte Celina Finkenzeller (U9) beim Saisonfinale des MTB-Nachwuchses in Waldmössingen. Die Schwaibacherin fuhr einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein und stand beim Finale erneut auf dem obersten Podestplatz. In der Klasse U 11 musste Anna Hoferer wegen einer Erkältung passen, sicherte sich aber aufgrund der starken Ergebnisse in der Rennserie Platz 2 in der Gesamtwertung. Teamkameradin Antonia Bohn erkämpfte sich Platz 2 in der Tageswertung und wurde in der Gesamtwertung Dritte. „Schon am ersten Anstieg merkte ich, dass ich durch meine Erkältung noch etwas geschwächt war. Bergab im Slalom konnte ich jedoch an die Zweitplatzierte heranfahren und diese im Zielsprint um Haaresbreite schlagen“, so die junge Oberkircherin. Bei den Jungs fuhr Mats Keller als Zehnter ebenfalls in die Top-Ten. In der Klasse U 13 erkämpften sich Kim Mayer als 7. Und Raphael Finkenzeller als 8. ebenfalls Top-Ten-Plätze in der Tageswertung. In der Gesamtwertung belegten Sie die Plätze 7. und 10. Annika Bohn (U15) kämpfte lange mit Emiliy Mehltritter (Ghost Junior Team) um Platz 2. „Dann hatte ich jedoch wieder einen Schwächeanfall und verlor den Anschluss“, so das Oberkircher MTB-Talent, das sich über Platz 3 freuen durfte. Bei den Jungs erkämpfte sich Leonhard Finkenzeller Platz 12. Bei den Mädchen in der Klasse U 17 entwickelte sich ein toller Zweikampf zwischen der Cup-Gesamtführenden Adina Daubner (Lexware Team) und der Oberachernerin Nelly Fischer. „In Runde 4 sprang mir die Kette vom Blatt. Ich verlor den Anschluss, fiel zurück auf Platz 3 und konnte mich aber wieder auf Platz 2 vorkämpfen“, so Fischer, die auch in der Gesamtwertung als Zweite auf dem Podium stand. Das gleiche Schicksal ereilte Til Welte bei den Jungs. „Durch den Kettenabwurf aber auch durch die fehlende Power musste ich heute meine Gegner ohne Gegenwehr ziehen lassen. So musste ich mich mit Platz 8 in der Tages- und Platz 5 in der Gesamtwertung zufriedengeben“, war der Hausacher mit seiner Leistung nicht zufrieden. Teamkamerad Julian Damm fuhr als 13. ins Ziel.aaresbreite H

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2023