SC Hausach Team AAMMetalforming / SchmidtBikeShop gerüstet für 2023

Mountainbiker des SC Hausach / Team AAMMetalforming SchmidtBikeShop holen sich auf Mallorca den Feinschliff für die Saison 2023

Nachdem sich die Mountainbiker des Skiclub Hausach  bereits seit Ende November wieder auf die kommende Radsaison vorbereiten, hat das Team AAMMetalforming / Schmidt BikeShop dem Kinzigtal über Fasnacht den Rücken gekehrt und ist für ein intensives Straßenausdauer-trainingslager nach Mallorca geflogen, wo es in Playa de Palma das Quartier aufschlug.

Bei ausgezeichneten Trainingsbedingungen zwischen 15-20° C nutzten die SC Fahrer diese Woche optimal für lange Grundlagen- und Kraftausdauertrainingseinheiten. Unter der Regie von Trainer Alfred Klausmann holte sich die Kinzigtaltruppe den Feinschliff für die in kürze startende Wettkampfsaison. Nach dem täglich 30 minütigen Frühsport ging es aufs Rad, um die vier- bis sechsstündigen Grundlagenausdauereinheiten in Angriff zu nehmen.  Dabei wurde in verschie-dene Leistungsgruppen eingeteilt. Je nach Leistungsstand wurden in diesen 10 Tagen 500 km bis 1250 km herunter gekurbelt und dabei 4000 bis 10000 Hm bewältigt.

 „Am vierten und neunten Tag legten wir Ruhetage ein, an denen wir nur 2 ¼ Stunden locker kurbelten“, berichtete Teamchef Alfred Klausmann. „An den anderen Tagen verbrachten wir 3,5 – 7 Stunden im Stattel.“ Beim Küstenklassiker wurden die Berge nach Antraix nach Valldemossa in Angriff genommen. „Hier waren wir rund 5,5 Stunden, 156 Kilometer  und 2000 Höhenmeter unterwegs“, berichtete der amtierende deutsche Eliminator-Meister Felix Klausmann. „Und auf der Königsetappe von Palma über Inca, Kloster Luca, Sa Calobra, Puig Major und den Soller wurden vier Berge bezwungen“, ergänzten die Nachwuchshoffnungen Marlon Uhl und Madeleine Klink.
Pech hatte ein Teil des Teams am letzten Trainingstag, wo sie in einem nassen Kreisverkehr stürzten. Zahlreiche Schürfwunden und ein Armbruch waren die Folgend dieses Unfalls.

Auf die bis jetzt antrainierten Grundlagen kann nun Schnelligkeit aufgebaut werden, um dann für die vor der Tür stehende Radsaison bestens gewappnet zu sein. „Alle konnten das Training wie geplant durchziehen und sind jetzt kurz vor Saisonbeginn sehr gut in Schuss“, zog Trainer Alfred Klausmann nach diesen 10 Tagen Bilanz. „Jetzt gilt es sich zu erholen und dann die Intensität zu steigern. Am 15. Und 16. April finden beim 25. Hausacher MTB-Weekend gleich drei hochkarätige Rennen statt. Felix Klausmann will bei den deutschen Meisterschaften im Eliminator-Sprint vor heimischem Publikum seine Titel gerne verteidigen und Stephan Mayer bei der Medaillenvergabe mitmischen. Beim 2. Lauf zur deutschen Nachwuchsmeisterschaft der Klassen U 15 und U 17 wollen die Hausacher Nachwuchshoffnungen ihr Können unter Beweis stellen und beim Schwarzwälder MTB-Cup möchten die in erstmals in der U 19 startenden MTB-Asse Marlon Uhl und Madeleine Klink ganz vorne mitmischen.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2023