Vier Podestplätze für Hausacher MTB-Quartett in Münsingen

André Moser gewinnt Alb Gold Trophy. Gabriel Maier, Antonia und Annika Bohn jeweils auf Platz 2

In schwäbischen Münsingen wurden mit der Alb Gold Trophy und dem Alb Gold Cup gleich zwei MTB-Wettbewerbe durchgeführt. Die Fahrer des SC Hausach / Team AAM Metal Forming Schmidt BikeShop sicherten sich gleich vier Podestplätze. Während beim Marathon über die 41 km Distanz André Moser vor seinem Teamkollegen Gabriel Maier erfolgreich war, erkämpften sich die Geschwister Antonia und Annika Bohn beim Alb Gold Cup Cross-Country-Rennen jeweils Platz 2.
Bei der Alb Gold Trophy über 42 km und 900 Hm konnte sich die beiden SC Fahrer André Moser und Gabriel Maier gleich an die Spitze des Feldes setzen. Das Führungstrio mit den beiden Hausachern  konnte sich vom Feld absetzen. Bei Kilometer 15 zog Moser an einem langen Anstieg das Tempo an. „Ich musste meine beiden Mitkonkurrenten ziehen lassen, fuhr den Rest des Rennens als Solist und beendete das Rennen in der Gesamtwertung auf Platz“, so Maier, der in seiner Altersklasse Platz 2 belegte. Moser und Emil Schmidt (Lexware MTB Team) kämpften um den Gesamtsieg. In der Schlussphase konnte sich der Lexware-Fahrer an einer steilen Rampe einen  kleinen Vorsprung verschaffen und knapp vor Moser den Zielstrich überfahren. „Mit Platz 2 und dem Sieg in meiner Altersklasse bin ich auf dem anspruchsvollen Kurs mit wenig Erholungsmöglichkeiten sehr zufrieden“, freute sich der Oberwolfacher über seinen Erfolg.
Antonia Bohn (U11) musste zunächst eine Technikprüfung absolvieren, deren Ausgang ausschlaggebend für die Startaufstellung war. Die Oberkircherin konnte ihre gute Technik ausspielen, durchfuhr den Parcours fehlerlos und sicherte sich Startplatz 2. „Mit einem Blitzstart konnte ich mich im Rennen gleich auf Platz 1 katapultieren“, so das MTB-Talent. Als ihre Mitkonkurrentin aus dem Windschatten an ihr vorbeizog, blieb Bohn an deren Hinterrad kleben, strauchelte aber am nächsten Hindernis und verlor den Anschluss. „Ich konnte die Lücke nicht mehr ganz zufahren“, berichtet Bohn, die aber mit Platz 2 sehr zufrieden war. Ihre Schwester Annika (U15) musste als Gaststarterin aus der zweiten Reihe das Renne aufnehmen. Sie stellte sich hinter der Cup-Gesamtführenden Emily Mehltretter (Ghost Junior Team) auf, um sich mit einem guten Start nach vorne schieben zu können. Dies gelang der Oberkircherin sehr gut und schon am ersten Anstieg konnte sie sich auf Platz 1 vorschieben. „An einem schwierigen Hindernis fuhr ich jedoch nur die B-Linie, da ich beim Abfahren der Strecke auf der A-Linie fast gestürzt wäre“, erklärt Bohn, während ihre Konkurrentin immer die A-Linie fuhr. „Ich konnte dann war immer wieder die Lücke zufahren, doch zum Schluss fehlten mir dann die Körner, sodass ich mit einem winzigen Rückstand als Zweite ins Ziel fuhr“.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2023