Zwei Siege und zahlreiche Podestplätze für Hausacher MTB-Nachwuchs

Elisa und Antoni Schaller sowie Zoe Engler siegen in Sasbachwalden – Geschwister Antonia und Annika Bohn fahren in Heubach aufs Podest

Die Nachwuchsfahrer des SC Hausach / Team AAMMetalforming Schmidt BikeShop waren sowohl beim Schaeffler Kids Cup in Sasbachwalden als auch beim Bike the Rock in Heubach sehr erfolgreich. Beim Schaeffler Kids Cup durfte sich das Geschwisterpaar Elisa (U7) und Antoni Schaller (U13) sowie Zoe Engler (U11) über einen Sieg freuen, während das Geschwisterpaar Antonia (U11) und Annika Bohn (U15) in Heubach jeweils als Zweitplatzierte einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpften.
Bei optimalen Bedingungen kämpfte der MTB-Nachwuchs beim Schaeffler Kids Cup in Sasbachwalden um Plätze und Punkte. Die Hausacher Nachwuchsbiker sahnten dabei kräftig ab. Schon zum Auftakt konnte Elisa Schaller (U7) einen souveränen Start-Ziel-Sieg einfahren. „Ich konnte mich gleich nach dem Start vom Feld absetzen und mit großem Vorsprung als Siegerin ins Ziel fahren“, strahlte die junge Kniebiserin über ihren ersten Saisonsieg, während die Hausacherin Linda Fischer als 4. knapp am Podest vorbei schrammte. Auch in der Klasse U 11 stand mit Zoe Engler eine Hausacher Nachwuchsfahrerin ganz oben auf dem Siegerpodest. Engler konnte sich schon in der ersten Runde auf Platz 2 vorkämpfen. „Auf der ansteigenden Zielgeraden habe ich dann alles gegeben und den Zielsprint für mich entscheiden“, so die junge Gutacherin. Bei den Jungen lieferten sich Max Gremmelsbacher und Maximilian Fischer ein packendes Duell um die Plätze 2 und 3. Den Zielsprint konnte Max Gremmelsbacher um Haaresbreite für sich entscheiden. In der Klasse U 13 tat es Antoni Schaller seiner Schwester Elisa gleich. „Wie Elisa konnte ich mich vom Start weg an die Spitze setzen und mit über 1 Minute Vorsprung einen souveränen Sieg einfahren“, freut sich Schaller über seinen Erfolg. Die beiden Neulinge Paul Gremmelsbacher (U11) und Linda Fischer (U7) gaben ihr Renndebut und fuhren bei ihren ersten Rennmeter gleich in die Top-Ten.
Die Geschwister Antonia (U11) und Annika Bohn (U15) waren beim MTB-Festival Bike the Rock in Heubach am Start. Antonia Bohn arbeitete sich aus der hinteren Startreihe im Rennverlauf nach vorne und setzte sich anfangs der 3. Runde die Spitze. „In der Schlussrunde musste ich dem kräftezehrenden Überholmanöver Tribut zollen und wurde am Berg von einer Konkurrentin noch überholt“, so die Oberkircherin, die mit ihrem 2. Platz jedoch sehr zufrieden war. Auch ihre Schwester Annika musste sich nach dem Start, der gemeinsam mit den Jungs erfolgte, erstmal nach vorne arbeiten, ehe sie Mitte der 1. Runde die Führung übernehmen konnte. „Wie meine Schwester wurde ich aber am Schlussanstieg noch von einer bayrischen Mitkonkurrentin überholt und durfte mich im Ziel über Platz 2 freuen“, berichtet das Hausacher Nachwuchstalent.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2022