Celia Finkenzeller und Anna Hoferer überzeugen auch in Kirchzarten

Wiederum tolle Ergebnisse des Hausacher MTB-Nachwuchses – Antonia Bohn siegt in Mosbach

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde im Hexenwald Trialpark in Kirchzarten der 6. Lauf des Schwarzwälder MTB-Cups ausgetragen. Die Fahrer des SC Hausach / Team AAM Metal Forming überzeugten wiederum mit tollen Leistungen. Celina Finkenzelle (U9) siegte in ihrer Klasse, während Anna Hoferer (U11) als Zweite erneut auf dem Podest stand.

In der Klasse U 9 stellte Celina Finkenzeller ihre zurzeit gute Form erneut unter Beweis. Vom Start weg setzte sich die Schwaibacherin an die Spitze des Feldes und fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. „Ich dachte im Ziel, dass ich noch eine Runde fahren müsste, denn ich war gar nicht ausgelastet. Doch die Kampfrichter signalisierten mir, dass das Rennen schon zu Ende sei“, berichtet die MTB-Nachwuchshoffnung. In der Klasse U 11 kämpften Anna Hoferer und Antonia Bohn wieder um Plätze und Punkte. „Ich kam dieses Mal ohne Pannen und Defekte durch und sicherte mir souverän Platz 2“, so die junge Haslacherin. Antonia Bohn dagegen erwischte keinen guten Tag. Nachdem die Oberkircherin zweimal stürzte, fuhr sie als Fünfte ins Ziel. „Mit dieser Platzierung bin ich überhaupt nicht zufrieden“, haderte Bohn über ihren „Sturztag“. Teamkameradin Zoe Engler freute sich hingegen über Platz 7. Bei den Jungs erkämpfte sich Mats Keller Platz 35. In der Klasse U 13 kämpfte sich Raphael Finkenzeller trotz weniger Überholmöglichkeiten auf der schmalen Strecke immer weiter nach vorne. Letztendlich schrammt er als 11. knapp an den Top-Ten vorbei. In der Klasse U 15 gelang es Leonhard Finkenzeller mit Geschick und Können sein Ziel, in den Top 20 zu fahren, umzusetzen. Als 19. kam er vor seinem Teamkameraden Ben Hoferer (Pl. 24) ins Ziel.
Nachdem es am Vortag für Antonia Bohn nicht so gut gelaufen war, wollte sie beim MPDV-Cup in Mosbach um die Podestplätze mitkämpfen, was ihr auch eindrucksvoll gelang. „Im Technikparcour konnte ich meine technischen Fähigkeiten ausspielen und erreichte die volle Punktzahl“, berichtet die Oberkircherin, die sich damit einen Startplatz in der ersten Reihe sichern konnte. Gemeinsam mit den Jungs ging es auf die anspruchsvolle Trailstrecke. „Nach einer halben Runde überholte mich der schnellste Junge. Ich klemmte mich an sein Hinterrad, das ich bergab auch gut halten konnte“, schildert Bohn den Rennverlauf. Bergauf musste sie ihn jedoch ziehen lassen.
Mit großem Vorsprung fuhr die Nachwuchsfahrerin einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein.

Sponsor werden!

Unterstützen Sie unseren Verein.

Gerne werden wir im Gegenzug Ihr Firmenlogo in unserer Sponsorenleiste auf der Webseite aufnehmen.

Alfred Klausmann

Geburtstag: 08.02.1959
Wohnort: Fischerbach
Schule/Beruf: Automateneinrichter
Kategorie: Trainer und Abteilungsleiter

Bisherige Erfolge als MTB-Trainer ab 1996:

Folgende Erfolge haben die von mir trainierten Bikerinnen und Biker erzielt:

  • 11 Biker/innen wurden in den Nationalkader,
    21 in den Landeskader von Baden-Württemberg berufen.
    Diese Bikerinnen erreichten dann bei WM, EM und Weltcup dreimal den 3. Platz.
  • 3 DM Titel,
  • 6 Vize-Meisterschaften,
  • 13 mal 3. Plätze konnten bei den deutschen Meisterschaften herausgefahren werden.
  • Zudem erreichten die Mountainbiker/innen noch viele Siege und Treppchenplätze in der MTB- Bundesliga, bei Baden-Württembergischen Meisterschaften und den regionalen Rennserien Schwarzwälder Tälercup und Kids Cup.
  • 2004 und 2010 wurde ich von den MTB Funktionären zum Trainer des Jahres in Baden Württemberg gewählt.

Meine Spezialitäten sind …: Die Kinder und Jugendlichen mit Freude den MTB Sport näher zu bringen, und ihnen zu helfen ihre Fähigkeiten auszubauen.

Sportliche Ziele: Den Sportler/innen helfen ihre Ziele zu erreichen

Am Mountainbikesport fasziniert mich: Dass er sehr Facettenreich ist, und dass die Biker/innen – im Gegensatz zu manch anderen Sportarten – auch die Leistung ihrer Mitstreiter/innen würdigen.

Kontakt

Nach deiner Anfrage werden wir uns bei dir melden!

Jetzt anmelden!

Anmeldung Käppeleberglauf 2023